Events

Triff uns – live und in Farbe.

Wir sind gerne mittendrin, wenn's um IT, Wissen und Austausch geht. Deshalb sind wir überall dort zu finden, wo die Tech-Community zusammenkommt – sei es auf spannenden Konferenzen, Messen oder Meetups.

0
Ergebnisse

The Slide-Mare Before Christmas - ein "42 Shades of IT" Weihnachts-Special

Meetup
No items found.

Was erwartet dich?

  • Ankommen und Networking ab 18:30 Uhr
  • ein buntes Feuerwerk aus kurzweiligen Vorträgen zu allen „Shades of IT“
  • Diskussion und Austausch im Anschluss – gern mit Themen und Fragen aus der Runde
  • Raum für Ideen, Inspiration und Vernetzung

Das Line-up werden wir später hier bekanntgeben, bleib gespannt!

Du willst dabei sein?
Meld dich gern bei uns (meetup@pentacor.de) und wir setzen dich mit auf die Liste!


Worum geht es?

Bei „Slide-Mare Before Christmas“ geht es um ein kreatives Präsentationsformat, inspiriert von Pecha Kucha – japanisch für „dauernd quatschend“:

Dabei handelt es sich um eine Vortragstechnik mit einer festgelegten Form. Die Vortragenden zeigen jeweils 20 Folien oder Bilder und sprechen je 20 Sekunden dazu, also insgesamt 6 Minuten und 40 Sekunden – danach endet die Präsentation.
Diese strikte Struktur hält die Präsentationen kurzweilig und auf den Punkt, ideal für Ideen, die schnell und visuell erzählt werden. Die Präsentationen sind oft unterhaltsam und spannend, da sie in einem schnellen Rhythmus ablaufen und auf das Wesentliche fokussiert sind.


Wie mischst du mit?

Anmeldungen für Beiträge nehmen wir mit Freuden noch entgegen! Bitte wende dich an das Orga-Team: (meetup@pentacor.de).

Alle „Shades of IT“ (Softwareentwicklung und -architektur, Agile, Cloud, DevOps, Unternehmenskultur, New Work, und und und) sind willkommen!

www.meetup.com/de-DE/42-shades-of-it/?eventOrigin=your_groups

Greenify your System: Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung

IT-Tage 2025
Vortrag
Sophia Resch

In der Praxis begegnet uns bisher kaum die konkrete Anforderung, Softwarearchitekturen mit Blick auf ihre Umweltverträglichkeit zu gestalten. Die zunehmenden Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels zeigen jedoch, dass der eigene Beitrag zu mehr Klimaschutz nicht mehr optional ist.

Dieser Vortrag geht darauf ein, wie GreenIT, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit im Architekturentwicklungsprozess natürlich integriert werden können. Wir betrachten Möglichkeiten zur nachhaltigen Umgestaltung bestehender Systeme und zeigen Wege auf, neue Softwarearchitekturen von Anfang an umweltbewusst zu denken.

Weiterhin erkunden wir organisatorische Aspekte, die zur Entwicklung grünerer Softwarearchitekturen beitragen können.

www.ittage.informatik-aktuell.de

On-Premises-Cloud-Infrastruktur bei kritischen Infrastrukturen

IT-Tage 2025
Vortrag
Mirko Quarg
Kay Thriemer

Mit diesem Vortrag teilen wir unsere Erfahrungen beim Setup einer On-Premises-Cloud-Infrastruktur bei einem Unternehmen im Bereich kritischer Infrastrukturen (KRITIS) mit dem Ziel, eine BSI-Zertifizierung zu erhalten. Wir gehen auf das IT-Grundschutz-Kompendium ein und welche Teile betrachtet wurden. Daraus ergeben sich die notwendigen Konzepte, die zu erarbeiten sind, um die Anforderungen aus dem Kompendium zu adressieren.

Einen Teil dieser Konzepte stellen wir vor, während wir parallel zum Vortrag die Umgebung automatisiert aufsetzen und die Ansätze bei der Umsetzung der erarbeiteten Konzepte erläutern, beispielsweise GitOps, CIS Benchmarks und Tools wie unter anderem Rancher, Istio und Kubewarden. Teil des Vortrags werden auch die Herausforderungen sein, die zwangsläufig auftreten, wenn Unternehmen erste Schritte in Richtung Cloud gehen.

www.ittage.informatik-aktuell.de

Von roten zu grünen Zahlen? Wie Systeme nachhaltig mitwachsen und Kosten sparen

OOP 2026
Vortrag
Sophia Resch

In wirtschaftlich angespannten Zeiten wächst der Druck, digitale Systeme effizienter zu gestalten. Gleichzeitig steigen Komplexität und Veränderungsgeschwindigkeit – technische Fehlentscheidungen werden dadurch teurer als je zuvor. Optimierungen konzentrieren sich jedoch häufig auf frühe Projektphasen - Lebenszykluskosten, Änderbarkeit und langfristige Tragfähigkeit werden dabei nicht immer ausreichend mitgedacht. Dabei können sich auch im laufenden Betrieb wertvolle Potenziale ergeben – oder stillschweigend verloren gehen. Es gilt: Wer früh an Wartbarkeit, Ressourcenschonung und kontinuierliche Verbesserung denkt, spart nicht nur Geld – sondern gestaltet Systeme, die auch morgen noch bezahlbar sind und funktionieren. Mit dieser Session möchten wir konkrete Denkanstöße geben, Erfahrungen zu teilen und in den Diskurs über wirtschaftliche und nachhaltige IT gehen.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Keine Events gefunden.
Kontakt

Du hast uns verpasst oder willst nicht bis zum nächsten Event warten? Dann buch dir jetzt ganz unkompliziert einen Termin mit uns. Wir verschaffen uns einen schnellen Überblick über dein Thema und bringen dich mit der richtigen Ansprechperson aus unserem Team zusammen – damit du schnell und unkompliziert genau die Unterstützung bekommst, die du brauchst.